Gasse

Gasse
f; -, -n
1. narrow street, (narrow) lane; auf der Gasse in (oder on) the street; auf allen Gassen zu hören sein fig., pej. be the talk of the town; Hansdampf
2. fig.: (für jemanden) eine Gasse bilden make (oder clear) a path (for s.o.); sich (Dat) eine Gasse bahnen durch force one’s way through
3. österr. Straße
4. Fußball: opening; Rugby: lineout; ein Pass in die Gasse a through pass
* * *
die Gasse
passage; alleyway; lane; alley
* * *
Gạs|se ['gasə]
f -, -n
lane; (= Durchgang) alley(way); (S Ger, Aus = Stadtstraße) street; (RUGBY) line-out

die schmalen Gassen der Altstadt — the narrow streets and alleys of the old town

eine Gasse bilden — to clear a passage; (Rugby) to form a line-out

eine Gasse für jdn bilden — to make way or clear a path for sb

eine Gasse bahnen — to force one's way

auf der Gasse (S Ger, Aus)on the street

etw über die Gasse verkaufen (Aus) — to sell sth to take away

* * *
die
1) ((often alleyway) a narrow street in a city etc (usually not wide enough for vehicles).) alley
2) (used in the names of certain roads or streets: His address is 12 Penny Lane.) lane
* * *
Gas·se
<-, -n>
[ˈgasə]
f
1. (schmale Straße) alley [or alleyway
2. (Durchgang) way through
eine \Gasse bilden to clear a path [or make way]; SPORT line-out
sich dat eine \Gasse bahnen to force one's way through
3. (die Bewohner einer Gasse) street
4. ÖSTERR (Straße) street
auf der \Gasse on the street
über die \Gasse to take away
* * *
die; Gasse, Gassen
1) lane; narrow street; (österr.) street

[für jemanden] eine Gasse bilden — (fig.) make way or clear a path [for somebody]

2) (Fußball) opening
* * *
Gasse f; -, -n
1. narrow street, (narrow) lane;
auf der Gasse in (oder on) the street;
auf allen Gassen zu hören sein fig, pej be the talk of the town; Hansdampf
2. fig:
(für jemanden) eine Gasse bilden make (oder clear) a path (for sb);
sich (dat)
eine Gasse bahnen durch force one’s way through
3. österr Straße
4. Fußball: opening; Rugby: lineout;
ein Pass in die Gasse a through pass
* * *
die; Gasse, Gassen
1) lane; narrow street; (österr.) street

[für jemanden] eine Gasse bilden — (fig.) make way or clear a path [for somebody]

2) (Fußball) opening
* * *
-n f.
alley n.
lane n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Gasse — Gasse …   Deutsch Wörterbuch

  • Gasse — Gasse: Das gemeingerm. Wort mhd. gaz̧z̧e, ahd. gaz̧z̧a, got. gatwō, schwed. gata (aus dem Nord. stammt engl. gate) ist dunklen Ursprungs. Im Dt. ist »Gasse« durch »Straße« zurückgedrängt worden. Zus.: Gassenhauer (16. Jh., ursprünglich… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gasse [1] — Gasse, 1) Weg, auf beiden Seiten durch Häuser, Mauern, Stakete u. dgl. begrenzt; 2) in größeren Städten nur die schmäleren Wege, im Gegensatz der Straßen; 3) (Kriegsw.), in einem Lager der leere Raum zwischen zwei Reihen Zelten, wovon die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gasse [2] — Gasse, Ritter von G., geb. 1779 in Paris, Baumeister des Königs von Neapel, studirte in der pariser Bauakademie unter Chagrin u. Labarre. Von ihm rührt das Ministerialgebäude auf dem Toledo in Neapel her; er war mit der Vollendung der schönen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gasse — Sf std. alt. (10. Jh.), mhd. gazze, ahd. gazza Stammwort. Daneben anord. gata und gt. gatwo Straße einer Stadt, Platz (wobei zumindest die altnordische Form keine genaue Entsprechung der gotischen ist). Herkunft unklar. ✎ Röhrich 1 (1991), 509f.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Gasse — 1. Auf allen Gassen findet man Unglück (Schlimmes) feil. 2. Auf der Gasse ein Engel, daheim ein Teufel. 3. Auf der Gasse ist mancher sehr gescheit, daheim hat er zum Narren nicht weit. Lat.: Foris sapere, domi desipere. (Heuseler, 333.) 4. Auf… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gasse — Als Gasse wird bezeichnet: ein gepflasterter Weg zwischen eng beieinanderstehenden Häusern, allgemeiner auch kleinere Straßen in Wien auch ein Großteil der größeren Straßen, Beispiele siehe etwa in der Liste der Straßennamen von Wien/Innere Stadt …   Deutsch Wikipedia

  • Gasse — Pfad; Bahn; Fahrbahn; Weg; Straße * * * Gas|se [ gasə], die; , n: schmale Straße zwischen zwei Reihen von Häusern: eine enge, winklige Gasse; Kinder spielten auf der Gasse; sie schlenderten durch die Gassen der Altstadt. Syn.: ↑ Durchgang. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Gasse — 1. Wohnstättennamen zu mhd. gazze, mnd. gasse »Gasse«: »wohnhaft an einer Gasse«, auf dem Land auch »an einem Weg zwischen zwei Zäunen«, »Hohlweg«. 2. Herkunftsnamen zu den häufig vorkommenden Ortsnamen Gaß (Rheinland Pfalz, Baden Württemberg),… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Gasse — Gạs·se die; , n; 1 eine schmale Straße, an der links und rechts Häuser stehen <eine düstere, enge, kleine, schmale, verwinkelte Gasse> 2 ein schmaler Weg, der von etwas umgeben ist: Sie gelangte durch eine von Hecken gesäumte Gasse zum… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gasse — In der älteren Studentensprache bedeutete gassatim gehen: herumschwärmen, lärmend durch die Gassen ziehen. Die Redensart ist gebildet zum lateinischen Verbum grassari nach dem Muster der häufigen ostiatim, virgatim, privatim und lautete zunächst… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”